Das Klimakterium bezeichnet bei der Frau die Jahre der hormonellen Umstellung. Erfahren Sie mehr über die Zusammenhänge und wie Sie diese mit Heilkräutern und ätherischen Ölen in Balance halten.
Referentin DI Melandie Schatz wird uns mehr darüber berichten. Eintritt freiwillige Spenden in der Tagesbetreuung Seefeld.
Hilfs- und pflegebedürftige Menschen brauchen andere Menschen, die sich um sie kümmern, ihnen zuverlässig zur Seite stehen – praktisch und emotional. Doch was heißt das für die Angehörigen? Wie können sie die Situation gut meistern?
Mit Birgit Meinhard-Schiebl referiert einer wohl renommiertesten Kennerin des österreichischen Sozial- und Gesundheitssystem.
Primar Univ.-Prof. Dr. Josef Marksteiner, Leiter der Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie A am Landeskrankenhaus Hall, informiert über die Diagnose Demenz. Therapie- und Unterstützungsmöglichkeiten. Er spricht über Herausforderungen im Umgang mit der Erkrankung für Betroffene, Angehörige und Betreuungspersonen. Besonders zu Beginn der Erkrankung erkennen die Betroffenen die Veränderungen und entwicklen oftmals unterschiedliche Bewältigungsstrategien, die es ermöglichen, die Anzeichen vor Mitmenschen zu verbergen.
Immer mehr SeniorInnen besitzen ein Smartphone. Doch der Umgang mit den neuen „Wischhandys“ ist nicht immer einfach. Wir freuen uns sehr, dass eine „Fachfrau“ der Fa. Samsung in der Seniorenresidenz eine einfache Schulung für SeniorInnen kostenlos anbietet. Sie erfahren mehrm über die Funktionen eines Smartphones und wie sie dieses einfach bedienen können. Die Schulung findet im Cafe der Seniorenresidenz statt.
Wir freuen uns auf zahlreiche BesucherInnen!